Das Blockheizkraftwerk dient der Umsetzung des Holzgases in elektrische und thermische Energie.
Es besteht im Wesentlichen aus einem Gasmotor welcher mechanische Drehbewegung an einen elektrischen Generator abgibt. Dieser erzeugt wiederrum elektrische Energie die selbst verbraucht oder in das öffentliche Stromnetz eingespeißt werden kann.
Das Kühlwasser sowie die Abgasenergie des Gasmotors werden zur Wärmegewinnung thermisch ausgekoppelt.
Dadurch entscheidet ein BHKW wie keine andere Komponente über die elektrische Effizienz und den Gesamtwirkungsgrad eines Systems.
Die Zusammensetzung von Holzgas sowie schwankende Gasqualitäten stellen zudem hohe Anforderungen an Material, Konstruktion und Steuerung.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht maximale elektrische Wirkungsgrade mit hoher Laufleistung, Wartungsfreundlichkeit und preiswerter Ersatzteileverfügbarkeit zu vereinen.
Möglich wird dies durch ganzheitliche Ansätze und Entwicklungen, angefangen von der Wahl unserer Motoren über deren Modifikation bis hin zu modernster Überwachung und Regelung.
Die eigene Fertigung und selbstentwickelte Elekronikbaugruppen erlauben uns beste Qualiätsstandards, maximale Kosteneffizienz und hohe Reaktionsgeschwindingkeit.